Outdoor Guideline

Sommer Edition

Vrbunda met üsra Hemat!

Zehn einfache Punkte, wie wir respektvoll mit unseren Bergen und allen Lebewsen, die dort zuhause sind, umgehen.

Denn unsere Heimat, die Berge, liegen uns am Herzen und wir möchten, dass diese Intakt bleiben.

#1: Wir bleiben auf den Wegen und Trails

Du erfreust dich wie wir an der Montafoner Pflanzen- und Tiervielfalt? Hilf uns dabei dies zu bewahren, indem wir nur auf gekennzeichneten Wegen wandern und Trails biken.

Mehr dazu

#2 Wir begegnen uns rücksichtsvoll

 

Wir alle lieben die Montafoner Berglandschaft und die unterschiedlichsten Möglichkeiten diese zu erkunden. Als Biker nehmen wir Rücksicht auf Wanderer, fahren stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht. Ein rücksichtsvoller Umgang zwischen Bikern und Wanderern ist dabei unerlässlich, damit wir alle die Natur in vollen Zügen genießen können.

#3 Wir planen unsere Tour schon vorab und informieren uns über aktuelle Gegebenheiten und Wetterverhältnisse

Das Montafon bietet für jeden unzählige Möglichkeiten auf Entdeckungstour zu gehen. Die Planung der Tour erleichtert dabei nicht nur deinen Tag hinsichtlich Wettersituation und anderen aktuellen Gegebenheiten. Informiere dich darüberhinaus über gesetzliche Wildruhezonen, Fütterungsstellen und jagdliche & forstliche Sperrgebiete.

Weitere Informationen:

#4 Wir durchqueren Alpen rücksichtsvoll

Beim durchqueren einer Alp schließen wir die Viehzäune hinter uns und halten uns an die Verhaltensregeln gegenüber Mutterkühen und Herdenschutzhunden. Denn: Hier sind wir Gäste!

Mehr Infos

#5 Wir bewundern Wildtiere aus der Distanz und vermeiden Lärm

Wir alle erfreuen uns über unseren heimeischen Wildtiere. Diese benötigen ihre Ruhe, speziell zu Dämmerungszeiten. Mit dem Fernglas lassen sich Wildtiere gut beobachten, ohne sie zu stören.

#6 Wir entfachen Feuer nur in markierten Feuerstellen

Das entfachen von Feuer ist ausschließlich an gekennzeichneten Feuerstellen erlaubt.

#7 Wir übernachten nur dort im Freien, wo es erlaubt ist

Das Übernachten im Freien hat immer seinen Reiz, speziell im Alpenraum. Dies hat jedoch auch großen Einfluss auf die Natur und die Tierwelt, denn die Berge sind ihr Lebensraum.

Beim Alpinen Campen gemeinsam mit einem Guide, kannst du mit bestem Gewissen die Sternstunden unter freiem Himmel genießen. 

#8 Wir hinterlassen keinen Abfall

 

Gemeinsam mit dem PIZ Montafon & PATRON haben wir die CleanUP Days im Montafon ins Leben gerufen. Die CleanUP Days sollen sich zu einem wiederkehrenden und lebhaften Event im Montafon etablieren, an dem Touristen, Einheimische und Tagesgäste alles Altersgruppen mit anpacken. Wir wollen es schaffen, ein visionäres Event auf die Beine zu stellen, bei dem Einheimische und ihre Gäste gemeinsam ein Zeichen für einen sanften und nachhaltigen Alpinen-Tourismus setzen! 

#9 Wir unterstützen regionale und lokale Gastbetriebe

Wir kaufen unsere Jause vor Ort, übernachten in Hotels und kehren in heimische Lokale ein. So unterstützen wir das lokale Gewerbe und lernen regionale Spezialitäten und Einheimische kennen.

#10 Wir reisen mit dem öffentlichen Verkehr, wann immer wir können

Wann immer möglich, reisen wir mit dem öffentlichen Verkehr. Die An- und Abreise mit dem PKW belastet die Umwelt stark und ist die Hauptursache des CO2 Ausstoßes in deinem Winter- oder Sommerurlaub! Für eine angenehme und umweltschonendere Anreise setzten wir einen Fokus auf den Ausbau von An- und Abreisemöglichkeiten und -angeboten.

Hier geht's zu unseren Anreisetipps.